Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Risikowahrnehmung bei der Nutzung urbaner Kurzstreckenverkehrsmittel

In dieser Umfrage sind 70 Fragen enthalten.

Hiermit bestätige ich, dass ich in die Teilnahme an der Online-Umfrage "Risikowahrnehmung bei der Nutzung urbaner Kurzstreckenverkehrsmittel" freiwillig einwillige und der Datenverarbeitung zustimme.

In dieser Studie ist der Lehrstuhl für Ergonomie der Technischen Universität München für die Datenverarbeitung verantwortlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung. Ihre Daten werden im Rahmen dieser Studie verwendet. Eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten kann über diese Studie hinaus erfolgen, um die gestellte Forschungsfrage in weitergehenden Studien detaillierter beantworten zu können. Beispielsweise können Ihre Daten zu einem späteren Zeitpunkt mit Daten aus einer anderen Studie verglichen werden.

Ihre Daten werden anonymisiert gespeichert, es besteht also keine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person.

Alle Daten werden vom Lehrstuhl für Ergonomie im Archiv des Leibniz Rechenzentrums gespeichert. Sie werden nach zehn Jahren gelöscht. Eine Weitergabe von anonymisierten Daten kann im Rahmen einer wissenschaftlichen Veröffentlichung erfolgen.

Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten ist freiwillig. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Lehrstuhl für Ergonomie

Boltzmannstraße 15

85747 Garching

 

Im Falle einer Beschwerde wenden Sie sich an:

Datenschutzbeauftragte der TU München E-Mail: beauftragter@datenschutz.tum.de
Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München

Oder an:

Bayerischer Landesbeauftragten für den Datenschutz
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Hausanschrift: Wagmüllerstr. 1
80538 München
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de